Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.familien-wandelwerk.de (die „Website“) nutzen oder dort etwas kaufen.

 

  1. Verantwortliche Stelle

Bernadette Rademacher

Familien WandelWerk | Eltern am Steuer

Alter Kirchweg 8

21217 Seevetal

E-Mail: info@familien-wandelwerk.de

Telefon: 01522 5363971

  1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden u. a.:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

b) Bei Nutzung unseres Online-Shops (WooCommerce)

Wenn Sie über unseren Shop Produkte bestellen, verarbeiten wir folgende Daten:

Vor- und Nachname

Rechnungs- und Lieferadresse

E-Mail-Adresse

Zahlungsinformationen

Diese Daten sind zur Vertragsabwicklung erforderlich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

c) Zahlungsabwicklung über Stripe

Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienstleister Stripe. Dabei werden Zahlungsdaten direkt an Stripe übermittelt. Stripe kann Daten auch in den USA verarbeiten. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Stripe.

Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

d) Newsletter und E-Mail-Serien (MailerLite)

Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder eine E-Mail-Serie (z. B. im Rahmen eines 0 €-Produkts) anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur regelmäßigen Zusendung von Informationen.

Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Der Versand erfolgt über MailerLite, mit Sitz in der EU. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen über den Abmeldelink in jeder E-Mail.

e) Terminbuchung über Microsoft Bookings

Für die Buchung von Beratungen nutzen wir Microsoft Bookings. Dabei werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer) an Microsoft übermittelt. Microsoft verarbeitet Daten ggf. auch außerhalb der EU. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

f) Microsoft Forms

Im Rahmen der Terminbuchung oder Kursanmeldung bitten wir Sie ggf. um das Ausfüllen eines Formulars über Microsoft Forms. Die dort eingegebenen Daten dienen der Vorbereitung und Durchführung unserer Leistungen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

g) Online-Beratung über Microsoft Teams

Unsere Online-Beratungen finden über Microsoft Teams statt. Dabei werden Ton- und ggf. Bilddaten verarbeitet. Microsoft kann Daten in Drittländer übermitteln. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  1. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

  1. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

Berichtigung unrichtiger Daten

Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

Widerspruch gegen die Verarbeitung

Datenübertragbarkeit

Bitte wenden Sie sich dazu an: info@familien-wandelwerk.de

  1. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  1. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.