Wie Sprache wirkt – Ein Leitfaden für Erzieher*innen

2,50 

Dieses PDF bietet dir praktische Formulierungshilfen, wie du Kita-Regeln so gestaltest, dass Kinder sie verstehen und umsetzen können – ohne das Wörtchen „nicht“.

Kategorie:

Beschreibung

Sage, was du willst – nicht, was du verhindern willst.

In der pädagogischen Arbeit begegnet uns das Wort „nicht“ häufig: Nicht rennen! Nicht hauen! Nicht schreien! – gut gemeint, doch wirkungslos. Warum? Weil das kindliche Gehirn „nicht“ kaum verarbeitet und stattdessen genau das Bild erzeugt, das wir vermeiden möchten.

Dieses praxisnahe PDF zeigt dir als Fachkraft:

🟣 Wie Sprache wirkt – auf Kinder UND Erwachsene

🟣 Warum „nicht“ keine geeignete Handlungsanweisung ist

🟣 Wie du klassische Gruppenregeln positiv formulierst

🟣 Wie du Kindern echte Orientierung statt bloße Verbote gibst

Inklusive konkreter Umformulierungen, wie z. B.:

  • Statt „Nicht rennen“ → „Wir gehen langsam“

Perfekt geeignet für Teamsitzungen, Elternabende oder die Weiterentwicklung eures Sprachkonzepts.

🟣 Ideal für pädagogische Fachkräfte, Leitung, Sprachförderkräfte & Elternbegleiter:innen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.